Unold Popcornmaker Classic Test
Frisches Popcorn für den eigenen Film- oder Serienabend für zu Hause ist kein Hexenwerk und muss vor allem nicht teuer sein. Der Unold Popcornmaker Classic verspricht eine flotte Zubereitung und vor allem leckere von Popcorn – aber hält er auch, was er verspricht?
In diesem Testbericht schauen wir uns die Unold Classic Popcornmaker Popcornmaschine an. Die äußerst günstige Popcornmaschine der Marke Unold führt seit einiger Zeit die Bestsellerlisten von Amazon an und bekommt von den Kunden durchweg gute Bewertungen.
Wir haben uns den Unold Classic Popcornmaker also kurzerhand bestellt und ausführlich getestet. In diesem Test erfahrt ihr alle Wissenswerte rund um den Popcornmaker Classic bezüglich Zubereitungszeit, Volumen, Reinigung, Qualität und natürlich Geschmack des Popcorns.
Außerdem zeigen wir Ihnen einige Bilder, die wir im inneren der Popcornmaschine geschossen haben, damit ihr einen Eindruck von der Qualität bekommt.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten des Unold Popcornmaker Classic
Der Unold Popcornmaker ist eine Heißluft-Popcornmaschine. Zur Zubereitung des Popcorns benötigen Sie also kein Öl, Zucker oder sonstige Zutaten. In den Popcornmaker kommt einfacher Popcornmais ohne jegliche Zusatzstoffe. Wir haben in unserem Test den Popcornmais von Seeberger verwendet.
Das Gehäuse der Maschine besteht komplett aus Kunststoff, genau genommen aus Polycarbonat, das bis 130° C dauerhaft temperaturstabil ist. Der Zubereitungstopf für das Popcorn im inneren (also quasi „where the magic happens“) besteht aus Aluminium und kann deutlich höhere Temperaturen vertragen. Das ist allerdings auch nötig, denn Popcorn poppt erst bei ca. 200° C.
Hier die technischen Details zur Maschine in der Übersicht:
- Fassungsvermögen: 100g Popcornmais
- Zubereitungstechnik: Heißluft
- Keine Zugebe von Öl erforderlich
- Material: Gehäuse aus Kunststoff (Polycarbonat)
- Heizkammer aus Metall
- Leistung: 900 Watt
- Gewicht: 0,91 kg
- Maße: 16 x 19 x 29,5 cm
- Länge des Stromkabels: 90 cm
- Lieferumfang: Popcornmaschine, Bedienungsanleitung
Volumen und Zubereitungszeit
Der Unold Popcornmaker bereitet bis zu 100g Popcorn auf einmal zu. Das klingt erstmal nicht besonders viel, reicht aber um eine ordentlich große Schüssel mit frischem Popcorn zuzubereiten, wie im Bild zu sehen ist. Die 100g können Sie entweder abwiegen, oder in dem eigens dafür ausgelegten Deckel abmessen.
Für die 100g Popcorn braucht die Maschine in unserem Test ziemlich genau 5 Minuten. Das ist ein ordentlicher Wert und braucht sich nicht zu verstecken.
Jetzt kommt aber die Krux des Popcornmakers: Nach der Zubereitung von 100g Popcorn muss der Unold Popcornmaker Classic mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor neues Popcorn zubereitet werden darf. Daran sollte man sich unbedingt halten, denn die Popcornmaschine wird unheimlich heiß während einer Zubereitung – dazu weiter unten mehr.
Für große Mengen an gleichzeitig zubereitetem Popcorn eignet sich die Maschine also nicht. Für 1 bis 2 Leute ist das Popcorn vollkommen ausreichen, aber wer eine Großfamilie oder den gesamten Freundeskreis verköstigen will, wird mit der kleinen Maschine wohl nicht so recht glücklich.
In unserem Video zeigen wir nochmal, wie viel Popcorn Sie in einem Rutsch mit der Maschine zubereiten können und wie lange das dauert:
Qualität und Sicherheit
Wir hatte es schonmal kurz angesprochen: Das Gehäuse der Unold Popcornmaschine besteht komplett aus Kunststoff und wird relativ heiß während der Zubereitung. Kein Wunder also, dass sich am Deckel und auf Auswurf der Maschine der Warnhinweis „HOT SURFACE“ befindet:

Der Warnhinweis „HOT SURFACE“ auf der Maschine
Wir haben getestet wie warm die Maschine außen tatsächlich wird: Gegen Ende der Zubereitungszeit wird der Deckel tatsächlich so heiß das man ihn nicht allzulange anfassen kann. Das ist zwar nicht unbedingt vertrauenserweckend, aber letztendlich bei Popcorn in der Pfanne natürlich nichts anderes. Kleinere Kinden sollten jedenfalls nicht ohne Aufsicht der Eltern mit der Maschine arbeiten.
Ansonsten ist die Maschine trotz des Vollplastik-Gehäuses recht hübsch anzusehen und wirkt nicht übermäßig billig, aber eben auch nicht übermäßig hochwertig.
Durch die abnehmbaren Teile (transparentes Zwischenstück und der roter Decke) kommt es während der Zubereitung von Popcorn zu leihten Vibrationen, die ein wenig nervig sein können. Insgesamt wird die Maschine relativ laut und erreicht in etwa den Pegel eines modernen Staubsaugers. Popcorn direkt vor dem Fernseher zubereiten sollte man also vermeiden, denn sonst bekommt man nur noch wenig vom Film mit. 😉
Von innen wirkt die Maschine ziemlich solide. Wir haben die Maschine mal geöffnet und einen Blick auf die Elektronik geworfen. Zwar ist das innere relativ unspeaktakulär, aber alle Kabel sind isoliert, fest verlötet oder gesteckt und auch der Elektromotor macht einen hochwertigen Eindruck.
Die Heizspirale samt Gebläse liegt unter einer zusätzlichen Abdeckung, die sich nicht so leicht öffnen lässt.

Der Unold ClassicPopcornmaker von innen
Reinigung
Der Punkt Reinigung ist beim Unold Popcornmaker Classic schnell abgehakt: Da die Maschine aussschließlich mit Heißluft arbeitet, gibt es nicht viel zu reinigen. Hier bekommt die Maschine in unserem Test also volle Punktzahl.
Der Aluminiumtopf im inneren ist extrem einfach mit einem feuchten Lappen auszuwischen, wenn man es denn möchte. Allerdings sollte man vorsichtig sein, dass der Lappen nicht zu nass ist, denn dann könnte Wasser ins Innere zur Elektronik gelangen. Vor der Reinigung sollten Sie die Popcornmaschine also unbedingt vom Stromnetz trennen.
Geschmack: So lecker wird das Popcorn im Unold Popcornmaker
Kommen wir zum Geschmackstest des Popcorns aus dem Unold Popcornmaker Classic. Da es sich bei der Maschine um eine reine Heißluftmaschine handelt, kommt das Popcorn „ohne alles“ aus der Maschine. Das sorgt dafür, dass das Popcorn nur etwa 350 kcal pro 100g hat, aber es schmeckt eben auch nicht süß oder salzig.
Wer also kein gesundes, sondern vor allem leckeres Popcorn haben will, muss nach der Zubereitung des Popcorns nochmal extra nachhelfen. Dafür legen wir Ihnen unsere Popcorn Rezepte ans Herz.
Zwar lässt sich das Popcorn auch nachträglich noch auf fettarme Art und Weise salzen oder auch mit Zucker (oder besser: Puderzucker) süßen, allerdings haften Zucker und Salz an dem trocknenem Popcorn nicht so gut. Kompliziertere Rezepte, wie z.B. karamellisiertes Popcorn lassen sich mit der Heißluftmaschine nicht ohne Umwege herstellen.
Dafür ist das Popcorn aus der Unold Popcornmaschine allerdings auch ohne Zucker oder Salz ziemlich lecker und fällt wunderbar knusprig, frisch und warm direkt in die Schüssel.
Fazit zum Unold Popcornmaker Classic Test
Der Unold Popcornmaker Classic ist die ideale Wahl um relativ kleine Mengen gesundes Popcorn schnell und bequem herzustellen. Da die Maschine ohne Öl arbeitet, entfällt die Reinigung quasi komplett und das Popcorn landet innerhalb von 4-5 Minuten warm und frisch in der Schüssel.
Die Maschine besteht zwar komplett aus Plastik und wird bei der Zubereitung relativ warm und auch recht laut, aber das hat uns zumindest nicht sonderlich gestört.
Komplizierte Popcornrezepte lassen sich direkt in der Maschine nicht zubereiten und erfordern immer den Umweg über einen Topf auf dem Herd, was nicht unbedingt zielführend ist. Wer mit einfach gesalzenem oder gezuckertem Popcorn zufrieden gestellt werden kann, wird mit der Maschine aber glücklich werden.
Vorteile:
- Perfekt für Kalorienarmes Popcorn
- Zubereitungszeit nur 5 Minuten
- Günstiger Preis
- Keine Reinigung notwendig
Nachteile:
- Nur 100g Popcorn pro Portion
- Wird relativ heiß
- Kein karamellisiertes Popcorn
Unser Fazit: Der Unold Popcornmaker Classic ist die perfekte Popcornmaschine für 1-2 gesundheitsbewusste Personen, die sich einen leckeren, Kalorienarmen Snack für den heimischen Kinoabend zubereiten wollen.