Elektrische Popcornmaschine von Rosenstein & Söhne
Wer eine günstige und dennoch gute Popcornmaschine mit Heizplatte sucht, ist bei Rosenstein & Söhne an der richtigen Adresse. Das Gerät ist in einem schlichten Schwarz designt und besitzt kein klassisches Popcornmaschinen- und Kino-Design. Stattdessen handelt es sich um eine kleine Kugel, bei der der durchsichtige Deckel auch gleichzeitig als Servierschale fungiert. Somit kann das Gerät sehr preiswert produziert werden und bietet dennoch die Option auf leckeres und warmes Popcorn – süß oder salzig, genau wie im Kino! Lesen Sie nachfolgend mehr über die technischen Daten der Popcornmaschine.
Daten | Beschreibung |
Art | Popcornmaschine mit Heizplatte |
Hersteller | Rosenstein & Söhne |
Design | rundlich, schwarz/durchsichtig |
Beleuchtung | nein |
Servierschale | nicht extra, sondern als Deckel |
Magnettür | nein |
Topf | direkt im Gerät integriert, nicht herausnehmbar |
Messlöffel | nein |
Popcorn-Menge | nicht bekannt |
Leistung | 850 Watt, 230 Volt |
Maße | mit Deckel ca. 23 cm, Durchmesser ca. 29 cm, Breite (inklusive Griffe) ca. 36 cm |
Kabellänge | 110 cm |
Vor- und Nachteile der Profi-Popcorn-Maschine von Rosenstein & Söhne
Die Popcornmaschine mit Heizplatte weist einige Vorteile auf, die andere Maschinen nicht besitzen – angefangen beim ungewöhnlichen Design bis hin zur Tatsache, dass der Deckel auch gleichzeitig eine Servierschale ist.
Vorteile:
- stilvolles, rundes Design
- Deckel auch gleichzeitig als Servierschale nutzbar
- relativ geringer Durchmesser der Maschine
- gleichmäßige Ergebnisse durch Rühr-Mechanismus
- Heizflächen antihaftbeschichtet
- An-Aus-Schalter extra beleuchtet
Nachteile:
- kein 50er-Jahre oder Kino-Design
- keine mitgelieferten Messbehälter/Löffel
Keine automatische Abschaltung
Obwohl der An-Aus-Schalter der Popcornmaschine beleuchtet und damit gut sichtbar ist, so gibt es dennoch keine automatische Abschaltung. Dies ist ein kleiner Sicherheits-Makel, der lediglich bedeutet, dass Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt lassen sollten.
Dafür ist das Ergebnis, welches Sie mit diesem Popcorn-Maker erhalten, umso besser. Durch die Dreh-Funktion, die sich über der Heizplatte befindet, wird das Popcorn sehr gleichmäßig verteilt und erhitzt – alle Körner gehen auf und zurück bleibt karamellisiertes oder salziges Popcorn, das einen gleichmäßigen Geschmack aufweist.
Für die Vorbereitung müssen Sie bei der Popcornmaschine von Rosenstein & Söhne selbst Hand anlegen und die Angaben für Öl und Popcorn-Körner selbstständig wählen – einen Löffel oder einen Messbecher finden Sie im Lieferumfang leider nicht.
Viele Wege der einfachen Reinigung
Wer ein Haushaltsgerät im Einsatz hat, macht sich natürlich auch Gedanken um die anschließende Reinigung. Wir können Ihnen versichern: Bei dieser Popcornmaschine besteht in der Regel kein Problem, solange die Reste nicht austrocknen und damit verkrusten.
Direkt nach der Fertigstellung des Popcorns landet dieses in der großen Schüssel und der Stecker wird gezogen. Laut offizieller Anleitung muss die Popcornmaschine unbedingt abkühlen, ehe sie gereinigt wird. Einige Nutzer berichten allerdings, dass sie direkt nach Beendigung des Vorgangs ein wenig Wasser auf die Herdplatte geben, um diese schon einmal einzuweichen. Aber Achtung: Dabei kann es zur Dampfentwicklung kommen, daher ist dennoch Vorsicht geboten!
Das Wasser wird anschließend ausgespült und die Heizplatte sowie der Rührstab mit Spülmittel gereinigt – die Schale kann ebenfalls normal mit Spülmittel, Lappen und Wasser gereinigt werden, ohne dass Rückstände bestehen bleiben.
5,39 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Juni 2023 7:25DetailsNicht Verfügbar